Arbeit-Beruf-EDV

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.

Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar.

Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

EDV Einführung in die Nutzung von Smartphones 165 17.02.2025 16:30–18:30 Uhr VHS Glückstadt - Raum 3
EDV Einführung in den Umgang mit Computern 166 03.03.2025 16:30–18:00 Uhr VHS Glückstadt - Raum 3
Online, EDV PowerRhetorik für Frauen 275 07.04.2025 18:30–21:30 Uhr Online
Gesellschaft, Online, EDV Nebenberuflich selbständig: Von der Idee zur Umsetzung 274 05.05.2025 18:30–21:30 Uhr Online
EDV, Gesellschaft Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz (WBG) - Stressbewältigung durch Achtsamkeitsschulung mit Methoden von MBSR*-Training, Stressniveau im (Berufs-) Leben senken 209 25.08.2025 10:00–17:30 Uhr VHS Glückstadt - Raum 12 (Stucksaal)