Kursprogramm Herbst/Winter 2023

Es gibt noch freie Plätze
Kurs ist ausgebucht
Kurs ist abgesagt

100 "LiteraTierisches" - Sati(e)risches rund um Menschen und Tier - eine szenische Lesung

Ist uns die Eintagsfliege überlegen? Ist das Verhalten des Storches eigentlich akzeptabel? Weshalb zieht ein Löwe die Kerkerhaft im Käfig einem Stadtbummel in Berlin vor? Fragen über Fragen ergeben sich bei der LiteraTierischen-Lesung mit den Schauspielern Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler. Ähnlich wie die Fabulisten des 18. Jahrhunderts nutzten auch literarische Größen wie Busch, die Gebrüder Grimm, Goethe, Tucholsky und Ringelnatz die Beschreibung des Tierischen, um das allzu Menschliche zu spiegeln. Prädikat: feinsinnig und humorvoll! Markus Maria Winkler spielte beim Südbayerischen Theaterfestival, dem Tourneetheater Das Ensemble Jacob-Schwiers, dem Festspielhaus München und ist mit eigenen Theaterproduktionen bis heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Gastspielreisen unterwegs. Der gebürtige Kärntner Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und war auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-kabarettistischen Programmen gastiert er in ganz Deutschland. Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider arbeiten seit langer Zeit zusammen. Im vergangenen Jahr waren sie mit ihrem Wilhelm Busch-Abend im Wasmer Palais in Glückstadt zu Gast.


Kursnummer: 100
Ort:
Raum 12, Stucksaal
Königstraße 36, 25348 Glückstadt
Termin(e): 23.03.2024, 19:00–21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend Der Kartenvorverkauf beginnt im Dezember 2023
Gebühr: € 15,00 , für Mitglieder € 15,00
Dozent
VHS-Team
Mögliche Zahlungsarten
  • Barzahlung

Kursanmeldung

Über Sie
Kurs

AGB

Zu den AGB hier klicken

Datenschutz

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Vollständige Datenschutzerklärung: hier klicken

Zurück nach oben