Seit der Erfindung der ersten Kunststoffe im Jahr 1907 umgeben wir uns in fast allen Lebensbereichen mit Plastik. Produkte, die leicht, praktisch und langlebig sind. Gerade diese Langlebigkeit stellt jedoch ein enormes Problem dar, eine Plastikflasche etwa verrottet vollständig erst nach ca. 450 Jahren. Deutschland steht mit 220,5 kg (2016) Verpackungsmüll pro Kopf europaweit an der Spitze. Müllberge und -inseln in den Meeren, vor allem auch Mikroplastik, bringen das empfindliche ökologische Gleichgewicht durcheinander und führen schon jetzt zum qualvollen Tod bei Tieren, die Plastikteile mit Futter verwechseln. Einige Inhaltsstoffe von Kunststoffverpackungen, in denen Nahrungsmittel, aber auch Kosmetik verpackt sind, haben direkte gesundheitliche Auswirkungen auf unseren Körper.
Besonders einfach auf Plastik verzichten können wir im häuslichen Badezimmer. Körperpflegeprodukte selbst herzustellen, mit natürlichen, selbstverständlich mikroplastikfreien Inhaltsstoffen, macht Spaß und ist nachhaltig. Im Kurs lernen Sie, wie man z. B. Zahncreme, Lippenpflege, Deocreme und andere Dinge für den eigenen Gebrauch selber machen kann.
Kursnummer: | 131 |
Ort: |
|
Termin(e): | 25.04.2020, 10:00–13:00 Uhr |
Dauer: | 1 Vormittag Materialkosten in Höhe von € 10,00 direkt an die Dozentin zu zahlen |
Gebühr: | € 18,00 , für Mitglieder € 15,00 |
Dozent |
|
Mögliche Zahlungsarten |
|
Zu den AGB hier klicken
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Vollständige Datenschutzerklärung: hier klicken
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Zum Registrieren hier klicken.