Das Kurskonzept von Dr. Dettmer ist seit 25 Jahren bewährt. Bereits über 32.000 Teilnehmer haben erfolgreich mit dieser Ernährungsumstellung ihr Gewicht reduziert. Unter dem Motto: „Wer abnehmen will, muss essen!“ erfährt man, dass Gewichtsreduktion stressfrei, alltagstauglich und lecker sein kann und dass Diäten eher kontraproduktiv sind. Mit einer Portion Genuss und einer Portion Vernunft fällt es leicht! Der Kurs ist von der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziert und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. An den einzelnen Abenden werden jeweils Themen rund um das Abnehmen besprochen – von Rezepttipps über das Thema Einladungen und Restaurantbesuche bis hin zum Thema Naschen. Wir lernen auch, Lebensmittel zu bewerten im Hinblick auf Zucker, Fett und Zusatzstoffe. Während des Kurses kann man an drei Terminen zusätzlich zur eigenen Gewichtskontrolle in den Praxen des Vitalcentrums Körperfettanalysen durchführen lassen, so dass man erfährt, wie sich im Laufe des Kurses das Körperfett, die Muskelmasse und das Körperwasser entwickeln. Technik: Man benötigt ein Smartphone, Tablet-PC, Laptop oder PC. Das kostenlose Programm ZOOM soll vorher installiert werden. Für Unsichere gibt es eine Online-Schnupperstunde mit Dr. Dettmer und eine Einweisung in die Technik. Das komplette Kursprogramm ist nachzulesen auf www.vitalcentrum.eu unter Online-Kurse.
Kursnummer: | 470b |
Ort: |
|
Termin(e): | 17.03.2021, 19:30–20:30 Uhr |
Dauer: | 10 Abende |
Gebühr: | € 249,00 , für Mitglieder € 249,00 |
Dozent |
|
Mögliche Zahlungsarten |
|
Zu den AGB hier klicken
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Vollständige Datenschutzerklärung: hier klicken
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Zum Registrieren hier klicken.