Kursprogramm Frühjahr 2023

Es gibt noch freie Plätze
Kurs ist ausgebucht
Kurs ist abgesagt

461 Verlockend süss oder ungesund? Ist Zucker Gift? Wie ungesund ist Zucker wirklich?

Wussten Sie, dass Ihnen die Hälfte Ihres Zuckerkonsums gar nicht bewusst ist? Zucker versteckt sich in vielen Produkten in denen Sie ihn gar nicht vermuten. Im Durchschnitt konsumieren wir 36 kg Zucker im Jahr. Davon werden jedoch nur knapp 6 kg als Haushaltszucker gekauft. Der Rest des Zuckers befindet sich in Brot, Schinken, Säften, Keksen, Süßigkeiten und Fertigprodukten – also oft in Produkten, bei denen wir gar nicht damit gerechnet hätten, dass sie Zucker enthalten. Heute weiß man, dass diese „Versüßung“ unserer Gesellschaft ein Grund für viele unserer Krankheiten ist. Was macht der Zuckerkonsum mit unserem Körper? Braucht der Körper überhaupt Zucker und welche Art Zucker ist wichtig für den Körper? Mit Hilfe von Zuckerwürfeln möchte ich Ihnen gern das Thema „Zucker“ veranschaulichen. Tipps und „Zuckeralternativen“ sollen Ihnen bei Ihrem nächsten Einkauf helfen die richtige Wahl zu treffen um sich gesund zu ernähren.

Kursnummer: 461
Ort:
Raum 9, Linker Seitenflügel, 1. Stock
Königstraße 36, 25348 Glückstadt
Termin(e): 13.03.2023, 19:00–20:30 Uhr
Dauer: 1 Abend
Gebühr: € 12,00 , für Mitglieder € 7,00
Dozent
Raulien, Elke
Mögliche Zahlungsarten
  • Vorabüberweisung
  • Barzahlung

Kursanmeldung

Über Sie
Kurs

AGB

Zu den AGB hier klicken

Datenschutz

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Vollständige Datenschutzerklärung: hier klicken

Zurück nach oben